Grosser Andrang bei Petition gegen Palantir führt zu Defekt der Petitionsplattform des Landtags Baden-Württemberg
Ausgerechnet die Petition gegen die Nutzung der US-amerikanischen Überwachungssoftware „Gotham“ der Firma Palantir hat einen technischen Defekt ausgelöst. Innerhalb von 3 Tagen konnte ein Aktionsbündnis „Hobbits gegen Palantir“ tausende Baden-Württemberger:innen dazu begeistern, diese Petition mit zu zeichnen. Nach 7338 Unterschriften, die das Petitionsportal verzeichnet hat, steht der Zähler seit Do.16.10.2025 um ca. 22:00 fest. Neue Unterzeichnungen werden nicht mehr gezählt, Unterzeichnende erhalten keine Bestätigung ihrer Mitzeichnung mehr.
UPDATE 17.10.2025 ca. 16:00 Uhr: die Petitionsplattform funktioniert wieder und der Zähler steht über 8.000 Unterschriften.

Zahlreiche Tests von weiteren Unterzeichnungswilligen offenbaren das Problem: nach einem Klick auf den von Landtag geforderten Bestätigungslink bekommen die Mitzeichnenden zwar noch eine Bestätigung der Website, allerdings wird ihre Zeichnung nicht gezählt und die Bestätigung der offiziellen Mitzeichnung bleibt aus.
Der Petitionsausschuss des Landtags ist informiert. Dieses weitere Hindernis für das Aktionsbündnis „Hobbits gegen Palantir“ behindert ihre Beteiligungsrechte weiter, nachdem schon der Petitionsausschuss selbst mehr als 2 Monate brauchte, um die Zulassung der Petition zu beschliessen. Das wirft aus Sicht des Aktionsbündnisses ein schlechtes Licht auf die Beteiligungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg.
- Link zur Petition beim Landtag:
https://petitionen.landtag-bw.de/Petitionen/Details/b64b8bd2-08aa-40e2-83f1-1c1f85187da4 - Link zur ersten Petition bei OpenPetition:
https://openpetition.de/!nopalantirbw - Link zur Website mit Infos zur Petition:
https://kein-palantir-bw.org - Signal Gruppe des Aktionsbündnis "Hobbits gegen Palantir":
https://signal.group/#CjQKIDPylSA1zmZ0vJ6ZO8xs8qxxJA3K00Q9wQWdgI-cj7quEhDvphyokhkWMoA1QWQjg6uO