Demokratie für Kinder
Weil es so wichtig ist, Demokratie besser zu verstehen - auch und vor allem für die Kinder, die lange davon betroffen sein werden - gibt es hier auch die Rede im Wortlaut mit freundlicher Genehmigung von Erdal selbst. Mit den Links kann man sich zusätzlich mehr Infos zu den Initiativen "Hand in Hand - #WirSindDieBrandmauer" und "Eltern gegen Rechts" einholen.

Hallo, liebe Kinder,
diese Rede ist nur für euch! Später gibt es genug Reden für die Erwachsenen.
Natürlich dürfen die Großen gerne zuhören und mitmachen, aber jetzt geht es vor allem um euch!
Wie schön, dass ihr heute hier seid!
Wisst ihr, warum wir hier stehen?
Weil wir gemeinsam etwas sagen wollen. Etwas ganz Wichtiges.
Stellt euch vor:
Wir alle sind zusammen auf einem großen Spielplatz.
Es gibt Rutschen, Schaukeln, ein Trampolin und einen Fußballplatz. Und das Beste ist: Hier dürfen alle mitmachen!
Große und Kleine. Schnelle und Langsame. Laute und Leise.
Manche kennen sich schon lange, manche sind neu dazugekommen, manche sprechen anders.
Alles könnte schön sein – aber dann passiert etwas:
Ein paar Kinder stellen sich vor die Schaukel und sagen:
„Hier dürfen nur wir schaukeln. Die anderen sollen woanders hingehen.“
Und vor die Rutsche stellen sich andere und rufen:
„Hier dürfen nur Kinder rutschen, die so aussehen wie wir.“
Was fühlt ihr da? Ist das gerecht?
Genau!
Denn der Spielplatz gehört doch uns allen!
Stellt euch vor, ihr steht daneben und seht das. Was würdet ihr tun?
- Würdet ihr einfach weiterlaufen?
- Oder würdet ihr sagen: „Stopp, das ist nicht fair!“
Vielleicht geht ihr hin, nehmt das Kind an die Hand und sagt:
„Komm, wir spielen zusammen!“
Oder ihr fragt die anderen:
„Warum soll das Kind nicht mitmachen? Gemeinsam macht es doch mehr Spaß!“
Und genau das, liebe Kinder, nennt man Demokratie.
Demokratie bedeutet:
Jeder darf mitreden.
Alle werden gehört.
Und wenn wir streiten, suchen wir Lösungen – zusammen, nicht gegeneinander.
Demokratie ist wie ein großes Picknick, bei dem alle mitessen dürfen.
Jeder bringt etwas mit: Brot, Obst, Kuchen, Humus, Simit.
Manche können nichts bringen, weil sie wenig haben – aber auch sie sind eingeladen.
Jeder Teller ist anders, aber zusammen wird es ein großes Fest mit viel Spaß.
Doch es gibt Menschen, die Demokratie nicht mögen.
Sie wollen, dass nur sie bestimmen.
Sie wollen, dass manche gar nicht auf den Spielplatz dürfen.
Und sie sagen Dinge wie:
„Alle Kinder mit Brille dürfen nicht dabei sein.“
„Die, die anders sprechen, müssen weg.“
„Nur wir sind wichtig – die anderen sollen woanders hingehen.“
Sie denken nicht daran, ob jemand nett ist.
Sie sagen einfach:
„Wer anders ist als wir, darf nicht dabei sein.“
Und wenn man nichts sagt, wenn man einfach zusieht – was passiert dann?
Heute dürfen die Brillenträger nicht mitspielen.
Morgen dürfen die, die anders sprechen, nicht mehr auf den
Spielplatz.
Und übermorgen ... vielleicht auch du nicht, wenn niemand
etwas sagt.
Darum sind wir heute hier!
Um zu zeigen:
„Stopp! So nicht! Dieser Spielplatz ist für alle da.“
Ihr, liebe Kinder, ihr wisst, was manche Erwachsene schon vergessen haben:
✔ Wenn jemand hinfällt, hilft man ihm auf.
✔ Wenn jemand traurig ist, fragt man: „Willst du mitspielen?“
✔ Und wenn jemand ausgeschlossen wird, sagt ihr: „Das ist unfair!“
Demokratie ist genau das – nur für die ganze Welt.
Sie ist das Versprechen, dass wir füreinander einstehen.
Und dass wir gemeinsam laut werden, wenn etwas ungerecht ist.
Eure Schilder in euren Händen, eure Stimmen – die sind heute so wichtig!
Denn sie sagen der ganzen Welt:
⭐ Wir wollen eine Welt ohne Ausgrenzung.
⭐ Eine Welt, in der Vielfalt ein Schatz ist.
⭐ Eine Welt, in der niemand Angst haben muss, anders zu sein.
Und das Beste ist:
In einer Demokratie zählt auch eure Stimme – nicht erst, wenn ihr groß seid, sondern jetzt!
Also, was sagt ihr?
Dürfen alle mitspielen?
Ist die Welt schöner, wenn alle dazugehören?
Bleiben wir zusammen laut, wenn etwas ungerecht ist?
Seht ihr? Eure Stimmen sind stark!
Und wenn ihr heute nach Hause geht und jemand fragt:
„Warum wart ihr heute auf der Demo?“
Dann könnt ihr sagen:
„Weil wir gezeigt haben, was Demokratie bedeutet:
❤️ Alle dürfen mitspielen.
❤️ Niemand wird ausgeschlossen.
❤️ Und zusammen sind wir am stärksten.“